[prev] [up] [next]

Mo, 31.05.1999

Wie's aussieht haben wir da wohl einen kleinen Rückfall.
Das Datenschaufeln nach NL klappt nach längerer Zeit mal wieder nicht. Wie's aussieht, ging die Verbindung vorgestern auch schon in die Hose.

Da werde ich wohl nachher mal wieder anrufen dürfen.
BTW: Wann kommt die 24h-Hotline? Diesen Hinweis, daß man in besonders dringenden Fällen mit dem Notdienst verbunden wird, find ich echt abschreckend.


Naja, also dann mittags angerufen. So weit so gut.

Später erfolgte dann der Rückruf von Herrn S2..
Er fragte, ob da ein Modem angeschloßen wäre. Da meinte ich, das das wohl auch der Fall sein dürfte. Ich hab mich ja nie damit beschäftigt, auf welcher Nummer der gute Mann da drüben wohl seine Modems hängen hat. Naja, jedenfalls meinte er, daß er ausgepfiffen würde, wenn er versucht, dort anzurufen und daß das wohl alles wäre, was man verlangen könnte.
Da würde ich zwar so pauschal erstmal nicht zustimmen, aber es geht ja auch nicht um Modem, sondern (wie üblich) um ISDN Verbindungen.
Die als nächstes von ihm in Betracht gezogene Möglichkeit, daß da ein Problem zwischen den Endgeräten vorliegen könnte, konnte ich natürlich gleich ausräumen. Auf der Telekom-Leitung über TelDaFax klappte es nämlich.
Sowas überprüfe ich grundsätzlich bevor ich dort anrufe.
Er meinte dann, sie würden nochmal die Qualität der Verbindungen nach NL überprüfen.

Später rief er dann nochmal an und meinte, daß er sowohl über TeleDanmark, die Deutsche Telekom und noch einen dritten, dessen Name ich vergeßen habe, versuch hat, dort anzurufen und daß die Verbindung immer nach kurzer Zeit abbricht. Daraus folgerte er, daß es dann wohl an der Gegenstelle liegen muß. Ich erinnerte ihn dann nochmal daran, daß das über TelDaFax wunderbar geklappt hat und bis vor fünf Tagen auch drei Monate lang über die KomTel geklappt hat.
Er meinte aber daß er da nun wirklich nicht mehr tun könnte, wenn bei den drei Gesellschaften jeweils das selbe Ergebnis raus kommt, welches ich dann noch als "erstaunlich" bezeichnete.

Speziell die Geschichte mit der DTAG erweckte natürlich meine Neugierde. Also versuchte ich dann auch nochmal direkt über die Telekom anzurufen: Klappt wie erwartet, also versuche ich es nochmal unter gleichen Bedingungen und nehme die KomTel-Leitung und gehe CBC über die Telekom: Klappt nicht! Allerdings kommt in diesem Fall nichtmal eine Verbindung zustande (Transit network: No user responding). - Strange - very strange.

Nach diesen Erkenntnissen rief ich also nochmal bei der KomTel an, um die Ergebnisse mitzuteilen.

Da ich bisher noch nie versucht hatte, über den KomTel Anschluß CBC über die Telekom zu telefonieren, versuchte ich das also erstmal. Normal telefonieren (im Nahbereich) war kein Problem. Auch der Versuch, eine ISDN Datenverbindung herzustellen, ging zumindest soweit gut, daß der Anruf bei der Gegenstelle angezeigt wurde. Mehr konnte da auch nicht passieren, aber das war ja immerhin schon mal mehr als in dem Fall nach NL. Wie gesagt: Strange - very strange.

Da ich ja nun den Interessanten Effekt hatte, daß Verbindungen per CBC über die Telekom mal funktionieren und mal nicht, dachte ich daß es vielleicht auch Sinn machen könnte, mal dort nachzufragen.
Dort wurde mir allerdings erklärt, daß die dort keine Störungsmeldungen von Kunden anderer Teilnemernetzbetreiber annehmen, auch nicht, wenn man von dort versucht hat, CBC über die Telekom zu gehen. Da müßte ich mich dann an die KomTel wenden und die können sich dann an die Telekom wenden.
Also rufe ich nochmal bei der KomTel an und bitte darum, aus den Zusatzinfos, die ich noch zur ersten Störungsmeldung gegeben hatte, nämlich der Tatsache, daß von dem KomTel Anschluß aus CBC über die Telekom nach NL auch nicht funktioniert, eine eigene Störungsmeldung zu machen.

[prev] [up] [next]